Für diesen Sommer habe ich mir eine kulinarische Reise quer durch unsere Gemeinde vorgenommen. Ich freue mich auf die Vielfalt an Köstlichkeiten, Gastfreundschaft und geselligem Beisammensein in unserem schönen und liebenswerten Niederkrüchten.

Ich starte zusammen mit meiner Frau Susanne diese Reise am wettertechnisch eher „durchwachsenen“ Sonntag, den 5. Juli 2020.  Das erste Ziel ist Overhetfeld zu Irma ins „et Stübchen“. Leider sind wir fototechnisch noch keine Profis und so vergessen wir doch glatt dieses „Gedicht“ an Erdbeer-Sahne-Torte – von Irma frisch zubereitet – zu fotografieren. Auch der holländische Apfelkuchen mit Vanilleeis und Sahne wird leider nicht im Bild festgehalten. Fazit: die Handykamera muss mehr eingesetzt werden. Unser Tisch unter dem alten Ahorn im Biergarten vom Stübchen liegt günstig, wir sitzen geschützt und haben einen guten Überblick über das Geschehen auf dem Platz vor der Elmpter Kapelle und so bleiben wir noch etwas sitzen und bestellen uns ein Kaltgetränk. Dabei überlegen wir, warum die Kapelle „Elmpter Kapelle“ heißt, wo sie doch in Overhetfeld steht. Auf einmal taucht eine Gruppe Wanderer auf. Die kennen wir doch – Maria ein Mitglied aus unserem Kirchenchor hatte sich mit einigen Freunden auf den Fußweg von Niederkrüchten nach Overhetfeld gemacht. Auch eine Freundin aus Venekoten taucht plötzlich mit ihrem Hund auf, setzt sich zu uns und wir tauschen die neuesten Neuigkeiten aus.

Der Nachmittag endet dann am Venekotensee. Hier macht Susanne noch Fotos von mir zusammen mit Christoph Szallies, dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen. Im neuen Restaurant „Auszeit“ trinken wir noch einen erstklassigen italienischen Cappuccino. Unser Ziel für das nächste Wochenende steht auf alle Fälle schon fest!

Der Abend endet zusammen mit unseren Grünen in Overhetfeld im neuen „Ambiente“. Die alte Traditionsgaststätte Bereths war mit dem Jahreswechsel von den Brüdern Enver und Camil Emric übernommen worden, die vorher lange Jahre die Gaststätte „Mackensteiner Hof“ geführt haben. Der neue Name „Ambiente“ passt! Hell, freundlich und modern präsentieren sich die Räume, die offensichtlich genauso gut von den Gästen angenommen werden wie die Speisekarte mit vielen Balkanspezialitäten. Da wir uns spontan zu diesem Besuch entschlossen hatten, waren die Innenräume alle ausgebucht – aber wir ergattern noch einen Tisch auf der Terrasse draußen. Und so endet der Sonntag mit einem wunderbaren Essen in sehr sehr angenehmer Gesellschaft.